Direkt zum Seiteninhalt

Aktuelle Innenarchitektur Projekte - Marcel Baechler - Innenarchitektur & Praxisplanung

Aktuelle Projekte

Im Jahr 2025 entstehen weitere interessante Aufträge. Wir danken unseren Auftraggebern für das entgegengebrachte Vertrauen.


Line
Neubau Zahnarztpraxis Zuzwil

Bauherr: Dr. med. dent. Sebastian Bolt
Realisierung: Mitte Oktober 2025
Auftragsart: Direktauftrag

Innenarchitektur/Visualisierung/Ausführungsplanung:
Marcel Baechler, Innenarchitekt vsi.asai. REG B
Noëlle Baechler, Architektin MSc ETH

Die Innenarchitektur der Zahnarztpraxis in Zuzwil überzeugt durch eine klare, moderne und funktionale Gestaltung, die sowohl ästhetischen als auch ergonomischen Anforderungen gerecht wird. Das Design folgt einem zeitgemässen skandinavisch inspirierten Ansatz, der Ruhe, Professionalität und Vertrauen ausstrahlt.

Der Boden ist mit einem hellen Holzdekor versehen, das eine warme Atmosphäre schafft und gleichzeitig pflegeleicht ist – ein wichtiger Aspekt in medizinischen Einrichtungen. Die Kombination aus hellen Holztönen und neutralen Farben wie Beige und weiss erzeugt eine freundliche und einladende Wirkung. Die dezenten Grautöne der Einbauten ergänzen sich harmonisch mit dem natürlichen Holz der Empfangstheke, die durch vertikale Holzlamellen strukturiert wird.

Der Empfangsbereich ist funktional gestaltet und bietet durch seine L-Form sowohl Privatsphäre für Mitarbeitende als auch einen offenen, zugänglichen Bereich für Patienten. Die Theke ist ergonomisch durchdacht – mit einem abgesenkten Teil zur barrierefreien Kommunikation. Die eingelassenen Hängelampen in runder Form setzen moderne Akzente und dienen zugleich der zonierten Beleuchtung.

Im Hintergrund befinden sich grossflächige Einbauschränke, die für eine ruhige Raumwirkung sorgen und gleichzeitig viel Stauraum bieten. Die Türen wirken nahtlos und reduzieren optische Unruhe. Seitlich sichtbare Behandlungsräume sind durch Glastüren erreichbar, was Transparenz schafft und gleichzeitig hygienischen Standards entspricht.

Die Behandlungszimmer sind grosszügig ausgelegt und ermöglichen eine freie Bewegung rund um die Behandlungseinheit. Die grossen Fensterflächen lassen viel Tageslicht in den Raum und schaffen eine helle, beruhigende Atmosphäre. Die Deckenbeleuchtung ist gleichmässig und blendfrei gestaltet und mit dem integrierten TV eine Spezialität, die zum verweilen einlädt.

Das Beleuchtungskonzept ist klar durchdacht: Eine Rasterdecke mit integrierten Downlights sorgt für gleichmässige, blendfreie Beleuchtung. Die Pendelleuchten über dem Empfang setzen gestalterische Akzente und lockern die strenge Geometrie der Einrichtung auf. Tageslicht fällt durch die Glastür am Eingang sowie durch die Fenster in den angrenzenden Räumen ein, was dem Empfangsbereich zusätzlich Helligkeit verleiht.


Line
Variante 1
Variante 2 (Die Kundschaft hat sich für die hellere Version entschieden)
Neubau Ärztezentrum Unterägeri ZG

Bauherr: Gemeinde Unterägeri
Realisierung: Bis März 2026
Auftragsart: Direktauftrag

Innenarchitektur/Visualisierung/Ausführungsplanung:
Marcel Baechler, Innenarchitekt vsi.asai. REG B
Noëlle Baechler, Architektin MSc ETH

Im neuen Ärztezentrum Unterägeri setzen wir mit unserer Innenarchitektur auf eine gelungene Verbindung von Funktionalität und ansprechender Gestaltung. Die sorgfältig ausgewählten Materialien tragen nicht nur zur Ästhetik der Räumlichkeiten bei, sondern erfüllen auch höchste Anforderungen an Hygiene, Langlebigkeit und Komfort.

Das Zentrumsstück des Ärztehauses ist die charakterstarke Empfangsanlage aus Holz. Die markante Oberfläche verleiht dem Empfang eine besondere Haptik und hebt ihn optisch hervor. Durch den Einsatz natürlicher Materialien wird eine freundliche, einladende Atmosphäre geschaffen, die Patienten und Besucher sofort willkommen heißt. Die Kombination aus modernem Design und traditionellen Elementen sorgt für ein harmonisches Gesamtbild.

Besonders auffällig ist die Kombination aus einer strukturierten Holzfront in versetzter Anordnung und einer massiven Thekenauflage aus Corian mit Steineffekt. Diese Materialwahl sorgt nicht nur für eine robuste, langlebige Nutzung, sondern verleiht dem Empfangsbereich auch eine exklusive Note. Ergänzt wird das Design durch moderne, runde Hängeleuchten, die eine angenehme Lichtstimmung erzeugen. Die dahinterliegende Holzwand mit integrierter Verglasung ermöglicht eine optische Verbindung zu angrenzenden Räumen und trägt zur offenen und hellen Gestaltung des Bereichs bei.
Ein besonderes Highlight ist der Bodenbelag aus Vinyl mit Kieselsteinmuster. Dieses Design verleiht den Gemeinschaftsflächen eine natürliche, beruhigende Atmosphäre und schafft gleichzeitig eine rutschfeste und leicht zu reinigende Oberfläche – ideal für den hohen Publikumsverkehr in einem Ärztezentrum.

In den Untersuchungszimmern setzen wir hingegen auf klassischen Vinyl-Holzboden der neuesten Kollektion der Firma Tarkett. Die warme Ausstrahlung des Holzes sorgt für ein angenehmes Ambiente, das Patienten ein Gefühl von Geborgenheit vermittelt. Zudem gewährleistet das hochwertige Vinyl eine langlebige, hygienische und pflegeleichte Lösung, die auch den Anforderungen eines medizinischen Umfelds gerecht wird. An den Wänden in den Untersuchungszimmern kommt eine Tapete mit einer harmonischen abstrakten Graslandschaft die darüber hinaus auf den Unterägeri See schaut.

Der Wartebereich des Ärztezentrums wurde mit besonderem Augenmerk auf Komfort und eine angenehme Atmosphäre gestaltet. Der Bodenbelag aus Vinyl mit Kieselsteinmuster setzt sich auch hier fort und sorgt für eine einheitliche Optik in der gesamten Praxis.
Die Wände sind mit einer Naturillustration gestaltet, die eine dezente Seenlandschaft mit Vögeln darstellt. Dies schafft eine beruhigende Umgebung für die Patienten. Ein weiterer architektonisches Highlight ist eine Wandoberfläche mit strukturierter Metalloberfläche, die das Licht auf interessante Weise bricht und dem Raum eine moderne Tiefe verleiht. Ein runder Ausschnitt mit indirekter Beleuchtung stellt die Sonne dar und ergänzt das Design und sorgt für eine sanfte Lichtstimmung.
Line
Umbau Arztpraxis Olten

Bauherr: Frau Elza Memeti, Chirugien
Realisierung: Bis Mai 2025
Auftragsart: Direktauftrag

Innenarchitektur/Ideenskizzen/Teilausführungsplanung:
Marcel Baechler, Innenarchitekt vsi.asai. REG B
Noëlle Baechler, Architektin MSc ETH

Wir betreuen Frau Memeti in der Gestaltung der bestehenden Räumlichkeiten mit Farbkonzept, Beleuchtungsideen, Arbeitsabläufen, Praxis-OP und Empfangsideen.
Wir organisieren die Offerten oder erstellen die Submissionen.
Line
Neubau MFH Grenchen

Bauherr: Privat
Realisierung: Bis Mai 2026
Auftragsart: Direktauftrag

Architektur und Bauleitung: M9 AG
Mithilfe Architektur
Innenarchitektur/Visualisierung/Ausführungsplanung:
Marcel Baechler, Innenarchitekt vsi.asai. REG B
Noëlle Baechler, Architektin MSc ETH

Wir erhielten den Auftrag bei einem MFH-Neubau in Grenchen gestalterisch mitzuwirken. Wir sind für die Entwurfsplanung Innenarchitektur, Visualisierung, Baueingabe und Ausführungsplanung verantwortlich.
Line
Weitere Projekte

Aktuell sind weitere Projekte in Planung:
- Umbau Zahnarztpraxis Gommiswald ZH (In Bearbeitung)
- Neubau Sterilisationsraum Zahnarztpraxis Solothurn (In Bearbeitung)
- Neubau Zahnarztpraxis Gurmels FR (In Bearbeitung)
- Diverse Machbarkeitsstudien und Vorprojekte
Line
Weitere Projekte unter der Rubrik: Fotogalerie
Zurück zum Seiteninhalt